Frischer Wind im Buureland: Mehr Erlebnis, mehr Genuss
Das Buureland präsentiert sich leicht verändert und bleibt sich doch treu. Das Publikum erwartet eine spannende Mischung aus traditionellem Bauernhofleben, interaktiven Erlebnissen und kulinarischen Genüssen.
Um frischen Wind ins Buureland zu bringen, wurde das Konzept leicht verändert. Der Rundgang beginnt im Direktvermarkter-Zelt mit Spezialitäten von regionalen Produzenten. Danach folgt die Sonderschau «Vom Gras ins Glas – der Weg der Milch», die mit interaktiven Stationen Wissen rund um die Milchproduktion vermittelt. Den Abschluss bildet der Hofplatz, der in diesem Jahr als Foodcorner gestaltet ist: Hier können die Gäste regionale Köstlichkeiten an verschiedenen Ständen entdecken und an gemütlichen Tischen geniessen.
Sonderschau: Vom Gras ins Glas – der Weg der Milch
Wie kommt die Milch ins Glas? In der diesjährigen Sonderschau wird genau dieser Prozess anschaulich erklärt. Mit interaktiven Erlebnisstationen entdecken Gross und Klein den Weg der Milch von der Weide bis zum Konsumenten:
Arena-Programm: Action und Tradition hautnah erleben
Die Arena des Buurelands ist jedes Jahr ein Besuchermagnet bietet ein abwechslungsreiches Programm. Bei den Säulirennen werden die flinken Ferkel für Spannung und Begeisterung sorgen. Ebenso faszinierend sind die täglichen Pferde-Shows, in denen die Schönheit und das Können der Tiere eindrucksvoll zur Geltung kommen. Das Show-Sägen beeindruckt mit spektakulären Vorführungen. Ein weiteres Highlight ist die Präsentation der Mutterkuhhaltung, die in einer überarbeiteten Form spannende Einblicke bietet. Auf dem Programm stehen zudem der Kälberwettbewerb und das Scheren von Schafen.
Berufsmeisterschaft: Die besten Nachwuchstalente der Landwirtschaft
Ein besonderes Highlight erwartet die Besucherinnen und Besucher am Freitagnachmittag, 28. März, wenn die Aargauer Berufsmeisterschaft Landwirt/in stattfindet. Die acht besten Lernenden des dritten Lehrjahres treten in fünf Disziplinen gegeneinander an und zeigen ihr Können. Die Sieger qualifizieren sich für die SwissSkills und werden dort die Aargauer Landwirtschaft vertreten. Organisiert wird der Wettbewerb vom Landwirtschaftlichen Zentrum Liebegg und dem Bauernverband Aargau. Mit dem Wettbewerb werden talentierte Nachwuchskräfte gefördert, und die breite Öffentlichkeit erhält gleichzeitig einen Einblick in die vielseitigen Anforderungen des Berufs.
Mehr Infos zur Aargauer Landwirtschaft gibt es unter www.landwirtschaft.ag
Alle Erlebnisse und Attraktionen im Buureland 2025